Die Tanz und Ballettschule eröffnete in Garmisch-Partenkirchen im Jahr 1961
gegründet von Elfriede Röcker geprüfte Bühnentänzerin.
1957 kam Barbara Röcker zur Welt und wuchs in eine Welt des Tanzes und Ballett und Bühnenaufführungen hinein. Sie besuchte Mutters Ballettunterricht und erlebte ihre Großmutter am Klavier während der unvergesslichen Ballettstunden der frühen 60 er Jahre. Hänsel und Gretel, die Puppenfee, Prinzessin Suleika, Die Schneekönigin, Schneewittchen , Peterchens Mondfahrt.Auftritte im damaligen Grandhotel Alpenhof Garmisch Partenkirchen beim legendären Kinderball waren unvergesslich. Sie traf Weltstars wie Josefine Baker und viele Andere.Norbert Schramm, Weltklasse Eiskunstläufer, der bei Röcker damals Ballettunterricht nahm fungierte zusammen mit Barbara Röcker u.a. beim Faschingsball als das berühmte “Humstibumsti” Pferd ( vielen Kindern aus den 60 70 er Jahren in lustiger Erinnerung ) wer nun das Vorder und wer das Hinterteil war bleibt im Verborgenen :)
Im Jahr 1965 gab Elfriede zum ersten Mal in Murnau Unterricht bis etwa im 1990. Im Jahr 1992 verstarb Elfriede Röcker viel zu früh mit 61 Jahren. Ihr zu Ehren choreographierte Barbara das Ballettmärchen “Das Mädchen und der Mond “ was noch im Jahr 1992 aufgeführt wurde.
Immer wieder war Tochter Barbara mit Stunden in Garmisch, Murnau und auch in Weilheim vertreten. In den 70ér Jahren machte Barbara Röcker ihre deutsche Tanzlehrerausbildung in den Fächern Tanz, alte Tänze,Folklore, Bewegungslehre, Musiktheorie, Lehrprobe. In den frühen 80 er Jahren tanzte Barbara professionell in England, bildete sich weiter bei der Royal Academy of Dancing, studierte das RAD Programm, arbeitete in einer Londoner Tanzschule, wurde durch die englische Tanzlehrerprüfung Mitglied beim Istd, arbeitete als Lecturer für die Imperial Society of Teachers of Dancing 1987 und 1989 kam die nächste Generation der Röcker/ Chase Familie auf die Welt. Im Jahr 1998 übernahm Barbara Röcker die Räumlichkeiten in der Kemmelkaserne von Camilla Nold und mietete zum ersten Mal in Murnau eigene Räumlichkeiten und einen wunderschönen Ballettsaal. Die Ballettschule wurde “Murnauer Ballettschule” genannt, zu dieser Zeit wurde auch eine Webseite mit selbigen Namen durch die Tanzschule Röcker registriert. Es wurde freies Kinderballett, Disco Freestyle, klassisches Ballett sowie moderner Kindertanz unterrichtet.In den darauffolgenden Jahren bestand Tochter Laura die Aufnahmeprüfung bei der Heinz-Bosl-Stiftung bayr. Ballettakademie, und das Leben wurde ausgefüllt mit Autofahrten nach München, zu Proben, zu Lehrgängen, Mutter und Tochter, Weiterbildungen etc. Es war alles super schön, bis die Vermieter überraschend in Murnau im selben Gebäude innerhalb einer Woche ! einer weiteren Ballettschule sogar erstaunlicherweise mit dem “gleichen” Namen ! Räumlichkeiten vermieteten ! Die Ballettschule Röcker machte ganz neue “erstaunliche” Erfahrungen und ist dann umgezogen, die Kemmelkaserne Gebäude 100 sollte ja auch abgerissen werden, und tanzte fortan im evangelischen Gemeindehaus Murnau sowie im Kurgästehaus Murnau bis 2006. und natürlich in der Tanzvilla Garmisch-Partenkirchen. Auftritte der Murnauer und Garmischer Schüler beim Lernfest in Garmisch-Partenkirchen folgten. Shows bei der EXPO, dem Fest des Kinderbüros Garmisch, der Auftritt mit dem russischen Nationalballett in 2009 sowie die erfolgreiche Teilnahme 2010 und 2011 am Regionalwettbewerb A für Ballett mit für das Alter der Kinder guter hoher Punktzahl , sorgten für immer neuen Schwung und wunderschöne Zeiten mit unseren Schülerinnen. 2013/2014 wird die Ballettschule Röcker weiterhin mit mit Ihrem ganz besonderen Interesse an den kleinen Kindergartenkindern, Kindern und Jugendlichen in Garmisch-Partenkirchen und Murnau Unterricht anbieten. Sie sind zu einer selbstverständlich kostenlosen Probe- Unterrichtsstunde herzlich eingeladen! Hier können sich dann selbst und persönlich ein Bild vom Unterrichtsangebot der Ballett und Tanzschule Röcker machen.
 |
|